Skip to main content

Physiotherapie Margot Gausch

Herzlich Willkommen

Mag. Margot Gausch, BSc.

Schwerpunkte

Ich helfe Ihnen bei

  • akuten und chronischen Schmerzzuständen des Bewegungsapparates
    z.B. Rückenschmerzen, Nacken- und Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Bandscheibenproblemen, Bewegungseinschränkungen
  • Schmerzzuständen der Faszien, Muskeln und Sehnen
  • Rehabilitation nach Operationen, Verletzungen und Knochenbrüchen
  • Narbenbehandlung und Narbenentstörung nach Operationen, Verletzungen und Kaiserschnitt
  • Laserbehandlung von kleinflächigen Narben und schlecht heilenden Wunden mittels medizinischem Punktlaser

Über mich

Ich bin 1982 geboren, verheiratet und Mutter einer Tochter. Nach Abschluss der Physiotherapie-Ausbildung am FH Campus Wien 2011 und dem Abschluss meines Soziologiestudiums im darauf folgenden Jahr, arbeitete ich in einem physikalischen Institut in Wiener Neustadt und ab 2013 im Kur- und Reha-Zentrum Bad Sauerbrunn.

Nach der Geburt meiner Tochter im Jahr 2020 reifte mein Entschluss, den Schritt in die Selbständigkeit gehen zu wollen, um die Arbeit als Physiotherapeutin nach meinen Vorstellungen gestalten zu können. Mit der Eröffnung meiner Praxis wurde dieser Wunsch 2024 Realität.

Fortbildungen

  • Facial Manipulation nach Stecco (in Ausbildung)
  • Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
  • ESP Schulter- und Wirbelsäulenrehabilitation
  • Myofascial Release (Grundkurs)
  • Narbenbehandlung und Narbenentstörung
  • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos

Ausbildungen im Bereich der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)

  • TCM Practitioner nach Dr. med. Georg Weidinger
  • Schwangerschaftsbetreuung mit Tuina und TCM
  • Tuina Massage

Mein Weg zur Physiotherapie

Nach der Matura studierte ich an der Universität Wien Soziologie und arbeitete nebenbei in der außeruniversitären Forschung am Institut für Höhere Studien Wien. Ausgelöst durch einen medizinischen Zufallsbefund, der eine unsichere Prognose und einen operativen Eingriff mit sich brachte, gab es am Ende des Studiums einen tiefen Einschnitt in meinem Leben. Die Erlebnisse dieser Zeit haben mich Demut gelehrt vor dem eigenen Körper und den Botschaften, die er uns vermitteln kann.

Diese Erfahrungen haben das Thema Gesundheit in meinen Fokus gerückt. Und darüber hinaus haben sie die Frage aufgeworfen, welche berufliche Tätigkeit mich wirklich mit Sinn erfüllt. Und so wurde der Wunsch, direkt mit Menschen zu arbeiten und ihnen mit meinem Wissen und meinen Fähigkeiten weiterhelfen zu können, über die Zeit immer größer und schlussendlich auch konkret mit meiner Entscheidung Physiotherapeutin zu werden.

Information

Dauer der Therapieeinheit: 45 Minuten
Kosten: € 80,–
Hausbesuchszuschlag: € 25,–

Die Bezahlung erfolgt nach jeder Therapieeinheit in bar. Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

In der ersten Therapieeinheit werden zu Beginn ein Anamnese-Gespräch geführt und die Problembereiche untersucht. Danach wird mit der Behandlung begonnen.

Bitte bringen Sie mit:

  • Verordnungsschein, relevante Befunde, Arztbrief(e) und Röntgenbilder
  • ein großes Handtuch oder Liegetuch

Kostenrückerstattung

Ich bin Wahltherapeutin.
 Je nach Krankenkasse werden ca. 50% bis 60% der Therapiekosten rückerstattet. Für die Kostenrückerstattung ist eine ärztliche Verordnung notwendig. Die Bewilligungspflicht ist zur Zeit bei der ÖGK und der BVAEB ausgesetzt. Bitte informieren Sie sich vor Therapiebeginn bei ihrer Krankenkasse über den aktuellen Stand!

WICHTIG: 
Lassen Sie sich den Verordnungsschein für Physiotherapie á 45 Minuten ausstellen, um ein Maximum an Rückerstattung von der Krankenkasse zu erhalten. Klassische Massagen oder andere physikalische Therapien werden von mir nicht angeboten und können daher auch nicht abgerechnet werden.

Parkplätze vor der Praxis
Barrierefreier Zugang

Kontakt

Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail! Hausbesuche in Bad Sauerbrunn und näherer Umgebung gerne auf Anfrage.

Praxis

Waldgasse 19

7202 Bad Sauerbrunn

Parkplätze vor der Praxis
Barrierefreier Zugang

2025 © Mag. Margot Gausch, BSc